Das Bienzgut

Das Bienzhaus wurde 1854 anstelle eines gleich grossen Vorgängerhauses erbaut. Es beheimatet heute ein Quartier- und Begegnungszetrum mit Bibliothek, Sozialdiensten, einer Osteria und Festräumlichkeiten.

Die Bibliothek Bümpliz verfügt über einen Medienbestand von 18'000 Stück, darunter Romane, Jugendliteratur, Bilderbücher, Comics, Mundartbücher, engl., franz. und ital. Literatur, Wissen zu allen Sachgebieten, Ratgeber, Reiseliteratur und Nachschlagewerke, Videos, DVD-Videos, CDs, CD-ROM und Hörkassetten.
Für Kinder Kinderecke mit Bilderbücher, Bücher für erstes Lesealter, Mundartkassetten und Kindervideos. Internet- und CD-ROM Station, Videoabspielgerät und CD-Player ...und ausserdem Cafeteria mit Wochenzeitungen und Zeitschriften, 2 GA-Tageskarten, Sitzungszimmer.

Im Rahmen der Bienzgut-Bibliothek ist die ortsgeschichtliche Sammlung untergebracht. Sie besteht aus über 1000 Dokumenten, Plänen, Fotografien, Bildern und Gegenständen und dokumentiert einen Teil der Geschichte von Bümpliz.

300 m2 für Feste, Apéros, Ausstellungen und Events aller Art. Der Heuboden mit seiner ca. 300 m2 Dachfläche des Haupthauses Bienzgutes kann für Feste, Apéros, Ausstellung und Events aller Art genutzt werden. Es stehen 30 aufklappbare Festtisch-Sets (300 Sitzplätze), eine Vernissageküche sowie ein Büro (beheizt) zur Verfügung.

Im Ofenhaus feuern Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner - die Ofenhausgruppe des Verein Läbe i ds Quartier - im Rahmen öffentlicher Backtage den aus dem Jahr 1819 stammende Holzbackofen ein. Die ordentlichen Backtage sind am Ofenhaus angeschlagen. Für private Backtage und Feste im Aussenraum des Bienzgutes kann der Ofenhausraum (Kücheneinrichtung) auch gemietet werden.

In der "Remise" (Bernstrasse 79) führen Italienerinnen und Italiener der ersten, zweiten und dritten Generation mit Unterstützung des Vereins "Osteria Remise" den kulturell-kulinarischen Treffpunkt Osteria da Santo

Im "ohni Büez" treffen sich unsere arbeitslosen Mitbürgerinnen und Mitbürger, finden Beratung und Perspektive.

Wr verlassen das Bienzgut und gelangen zur Bernstrasse.

zurück weiter

 

 

Ich will mehr wissen:
Begegnungszentrum
Bibliothek Bümpliz