Öffentliche
Planauflage
S-Bahnstation Brünnen - jetzt geht etwas
2. Oktober 02
Die in Brünnen neu geplante S-Bahnstation liegt
seit 25. September öffentlich auf. Nachbesserungen in Bezug auf die
Höhe der Perronkanten und die Perronlängen machten eine neue
Auflage erforderlich. Ende 2005 soll die Station in Betrieb gehen. Eine
unabdingbare Voraussetzung für die Eröffnung von "Westside".
Die BLS reichte die
Planvorlage für die neue S-Bahnstation schon im Oktober 2000 beim
Bundesamt für Verkehr (BAV) zur Genehmigung ein.
Die Stadt Bern und das BAV haben durch verschiedene Anträge erhebliche
Verbesserungen beim Ausbaustandard durchgesetzt. Insbesondere wurden eine
Perronhöhe von 55 cm und eine Perronlänge von 220 m verlangt.
Der Bau der S-Bahnstation
ist raumplanerisch erwünscht, kann doch nur so das Freizeit- und
Einkaufszentrum "Westside" mit nationaler Austrahlung optimal
an den öffentlichen Verkehr angebunden werden.

Randbedingungen:
- Technische Anforderungen Bahnbetrieb
- Verknüpfung öffentlicher Verkehr
- Erreichbarkeit aus Wohn- und Dienstleistungszonen
- Übernahme Kostenanteil Gemeinde durch Neue Brünnen AG
- Inbetriebnahme mit Westside
- Ausbau der Strecke Bümpliz-Nord - Niederbottigen auf Doppelspur
Verfahren:
- Vorprojekt, Kostenschätzungen
- Planvorlage
- Eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren
- Plangenehmigungsverfügung
- Submission, Detailplanung
- Realisierung
Projektziele:
- Optimale Erschliessung Brünnen mit dem öffentlichen Verkehr
- Verknüpfung öffentlicher Verkehrsmittel in Bern West
- Hohe gestalterische und betriebliche Qualität
Der Neubau führt
zur Zerstörung von wichtigen Trockenstandorten. Ersatz muss nach
Umweltschutzgesetz in der näheren Umgebung geleistet werden.
Das Gesuch für
den Doppelspurausbau der Strecke von Bümpliz Nord nach Niederbottigen
folgt laut BLS «in zwei bis drei Monaten». Die Station soll
Ende 2005 in Betrieb gehen. Die Doppelspur soll zwei Jahre später
fertig sein.
zurück
|