![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Gfellerstöckli Das «Statthalter-, Loosli- oder Gfeller-Stöckli» ist ein Rest des Statthalter-Bauerngutes. Der Wohnstock stammt aus dem Jahre 1792. Heute ist eine Tagesschule darin untergebracht. Die angebrachte Sandsteintafel verkündet: "Dieses Sandsteinhaus gehörte dem Unterstatthalter Christian Gfeller, 1809-1880, dem grossen Gönner der Schulen Bümpliz. Sein letzter Bewohner war Schriftsteller Carl-Albert Loosli, 1877-1959, ein Mahner des Gewissens der Armen." Gegenüber befindet
sich das 1909 erstellte ehemalige Sekundarschulhaus Bümpliz. Erst
nach der Eingemeindung konnte dieser Bau 1925 erweitert werden. Er hat
in der Folge bis in die Fünfziger Jahre den Anforderungen genügt.
Dann wurde der Bau der Sekundarschule Schwabgut und noch später die
Sekundarschule Brünnengut notwendig. Wir folgen der Wangenstrasse weiter. Beachten Sie die zwei schönen alten Rosskastanien und den Lindenbaum. Wir überqueren die Bümplizstrasse, dann weiter gerade aus bis zur Pferdeweide.
|
Ich
will mehr wissen: Schulkreis Bümpliz-Höhe Tagesschule Statthalter C.-A. Loosli |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |