![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Fussgängerzone Bümpliz Die Bümplizstrasse ist zwischen dem Bachmätteli und der Brünnenstrasse als Fussgängerzone ausgestaltet. Jeden Freitag ist Frischmarkt. Die Fussgängerzone Bümpliz umfasst heute einige attraktive Gebäude, namentlich das dreiteilige Wohn- und Geschäftshaus Bümplizstrasse 111-115 und vor allem das "Sternen"-Ensemble. Das Erstellungsdatum des ältesten Wirtshauses von Bümpliz, des mitten im Dorfkern, zwischen Dorfstrasse und Stadtbach gelegenen "Sternens", konnte bisher nicht genau ermittelt werden. Sicher ist, dass Teile der mehrmals umgebauten Anlage bis in die Zeit um 1600 zurückgehen. Darauf weisen die spätgotischen Fenstereinfassungen im massiv gebauten Erdgeschoss sowie vermutlich die rekonstruierten Fensterteilungen in der Südfassade hin, ferner die Renaissance-Türeinfassungen in den drei Sälen im Obergeschoss, sowie die nun restaurierte Farbfassung im kleinsten dieser Säle. Eine Neuausstattung mindestens eines Teils der Räume dürfte um 1700 stattgefunden haben. Davon zeugen die vorgefundenen Täfer, Decken und Böden in den erwähnten drei kleinen Sälen. Im 19. Jahrhundert wird das Gebäude erweitert und die Dachfirst nach Norden verlängert. Der Grund dieses Umbaus dürfte die Erstellung des im Norden des Obergeschosses gelegenen Saales mit Spitzbogenfenstern gewesen sein. Die auf alten Abbildungen erkennbare Pergola längs der Südfassade wurde 1924 durch einen Verandaanbau ersetzt, welcher sich auf den kleinen Garten am Stadtbach öffnet. Vier Jahre später
wurde der grosse Kino- und Theatersaal nach Osten angebaut. Zu der wichtigen
Anlage, die dem Kern von Bümpliz mit ihrer dem Stadtbachlauf folgenden
Ausrichtung der Bauten ein unverwechselbares Gepräge gibt, ist auch
der einfache, giebelständig zur Bümplizstrasse gelegene Wohnstock
aus dem späten 19. Jh. zu zählen, welcher in seiner leichten
Schrägstellung ebenfalls auf die Richtung des seit ungefähr
1920 eingedolten Stadtbachs reagiert. Die bewegte Geschichte
des "Sternen"-Saals 1985 fand eine erste
Zusammenkunft aller Bümplizer Vereine statt. Es war ein Novum für
Bümpliz, dass sich die Vereine über die Vereinsgrenzen hinweg
für ein gemeinsames Anliegen zusammentaten. Ein neuer Abschnitt der
Bümplizer Vereinsgeschichte wurde eingeläutet. Unser kleiner Rundgang endet hier. Erholen Sie sich bei einem kühlen Getränk im Restaurant Sternen oder in der nahe liegenden Osteria Bienzgut. Türkische Spezialitäten geniessen Sie im Café Ararat. zurück Infos zu den Teilquartieren
|
Ich will mehr wissen:
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |