Kompostierkurs und neuer Kompostplatz
Quartierkompostierung auf dem Vormarsch
8. Oktober 02

1996 verschwanden die grünen Container, welche für Rüstabfälle und anderes Grünmaterial reserviert waren, aus dem Stadtbild. Gemessen an der angefallenen Menge erwies sich die Sammlung als zu teuer. Der Anteil des verschmutzten, nicht mehr trennbaren Materials nahm stetig zu, da einzelne notorische "Ghüder-Muffel" die Container zum Entsorgen der normalen Haushaltabfälle missbrauchten. Gegen 50% des Sammelguts musste der "normalen" Entsorgung zugeführt werden.

Anstelle der Sammlung der Rüstabfälle wurde in den letzten Jahren die dezentrale Kompostierung in den Gärten und die Errichtung von Quartierkompoststellen unter Einbezug der Quartiervereine gefördert. Die Grünabfuhr für Gartenabfälle wurde demgegenüber beibehalten.


Von den 18 ürsprünglich für den Stadtteil VI vorgeschlagenen Kompostplätzen konnte die Verwaltung in den letzten fünf Jahren nur gerade drei realisieren (hellgrün).


Neuer Kompostplatz im Bienzgut
Am Samstag, 2. November 2002, kann im Bienzgut Bümpliz ein weiterer Quartierkompostplatz eingeweiht werden. Die Bevölkerung ist
zur Eröffnung des Kompostplatzes eingeladen. Der Platz kann dank der Zusammenarbeit von verschiedenen Stellen der Verwaltung und von sozialen Institutionen in der Stadt Bern betrieben werden. Er ist Teil eines Projektes zur ökologischen Stadtentwicklung.

Gemeinderätin Edith Olibet, Direktorin für Bildung Umwelt und Integration wird anlässlich der Eröffnung über die Möglichkeiten der agenda 21 orientieren. Gemeinderat Alexander Tschäppet, Direktor für Planung, Verkehr und Tiefbau, wird seinerseits über über die dezentrale Kompostierung in der Stadt Bern sprechen. Stadträtin Sabine Schärrer, Präsidentin der Vereinigung Beratung und Gemeinwesenarbeit nimmt sich das Thema Ökologie Ost/West vor.

An einem Informationsstand können sich die Bürgerinnen und Bürger über beim Kompostteam Bern-West über die Geheimnisse des Kompostierens informieren. Für die Kinder stehen "Kompostballone" bereit und die Handörgeler Gäbelbach spielen zur Unterhaltung auf.

Einführungskurs "Kompostieren"
Die Kompostberatung der Stadt Bern und die Quartierkompostgruppe Bethlehem veranstalten einen Einführungskurs in das Kompostieren. Ansprechen möchten sie Gartenbesitzer, Haus- und Siedlungswarte sowie weitere Interessierte. Der Kurs ist gratis und findet bei jeder Witterung statt. Dauer: ca. 1 1/2 Stunden.

Samstag, 19. Okober 2002 um 10 Uhr, auf den Quartierkompostplatz Bethlehemacker an der Eymattstrasse. Anmeldungen sind bis 15. Oktober an die Kompostberatung der Stadt Bern zur richten, Fellerstrasse 13a, 3027 Bern, Telefon 031 992 10 17.

zurück

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Links:

Kompostberatung der Stadt Bern

Kompostforum Schweiz