![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Schule Schwabgut
Der Verein Haus der Religionen hat sich ein doppeltes Ziel gesetzt. Er plant und projektiert ein Haus der Religionen als gemeinsamen Ort, in dem unterschiedliche religiöse Gemeinschaften in Würde ihre Gottesdienste, Rituale und Feste gestalten können. Er entfaltet den Dialog der Kulturen und führt Informationsveranstaltungen, Begegnungen oder auch Seminare durch.
Auslöser des Projektes sind die oft prekären Raumnöte nichtchristlicher Religionsgemeinschaften und ihre Abdrängung in die Randgebiete oder Industriezonen der europäischen Städte, so auch in Bern.
Die Idee der Initianten ist, Einheiten bzw. Gebäudeteile zu schaffen, die je in Verantwortung einer bestimmten religiösen Gemeinschaft ausgestaltet, betrieben und verantwortet werden. So würde eine muslimische, ein buddhistische oder z.B. eine muslimische Gruppe in Nachbarschaft zueinander jeweils zu eigenen Räumen gelangen. Darüber hinaus
sollen unter einem gemeinsamen Dach gemeinsame Räume für Bildungs-
und Begegnungsmöglichkeiten für und zwischen den religiösen
Gemeinschaften entstehen, offen zugänglich für die Bevölkerung
eines Quartiers oder Stadtteils. In diesem gemeinsamen Teil soll ein Dialog
der Kulturen gepflegt werden.
|
Links:
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |